Geschichte

1904
Gründung der Forster Willi & Co. durch Conrad Forster-Willi.
1936
Beginn des Aufbaus der regelmässigen Zusammenarbeit mit den Haute Couture-Häusern in Paris, Mailand und New York.
1944
Übernahme durch die 2. Generation: Willi Forster.
1965
Übernahme durch die 3. Generation: Peter, Ueli und Tobias Forster.
1968
Erster Lizenznehmer in Argentinien gefolgt von einem solchen in Brasilien, Japan und Mexiko.
1972
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft:
Forster Willi AG
1983
Forster Willi erwirbt von der Patentinhaberin Ochsner das Paillettenpatent und kauft die Firma „Sequins International“ in New Jersey. Jacob Schlaepfer wird Lizenznehmer von Forster Willi.
1988
Akquisition der Jacob Rohner AG in Rebstein und sukzessive Integration.
1992
Fusion Forster Willi AG und Jacob Rohner AG zur Forster Rohner AG.
„Rohner Textil“ lanciert das patentierte Produkt „Climatex“ und leitet damit eine Epoche der umweltverträglichen Bezugs-Textilien ein. Die Erfindung findet weltweites Echo.
1994
Gründung von Forster Rohner (Suzhou) Embroidery Co., Ltd. in Suzhou, China.
2000
Gründung des Ausrüstwerkes Suzhou Embroidery Dyeing in China.
2001
Einstieg der 4. Generation vertreten durch Emanuel Forster und Caroline Forster.
Die Firma Inter-Spitzen AG, St. Gallen, und deren Tochtergesellschaft in Lugoj, Rumänien, werden Teil von Forster Rohner.
VRP und CEO Ueli Forster wird als erster KMU-Unternehmer zum Präsidenten von economiesuisse gewählt.
2006
Tobias Forster wird vom Bürgermeister in Paris als erster Nicht-Franzose als „Créateur de l’année“ ausgezeichnet.
2007
Emanuel Forster übernimmt die operative Führung der Forster Rohner AG. Caroline Forster übernimmt die Führung der Inter-Spitzen AG.
2008
Miuccia Prada lanciert die berühmte Guipure-Serie „Volute“ und lanciert damit einen beispiellosen Boom für Guipure-Stickereien, der die Stickerbranche weltweit beflügelt.
2009
Michele Obama trägt eine wollene Guipure-Stickerei aus dem Hause Forster Rohner anlässlich der Inaugurationsfeier ihres Mannes und US-Präsidenten Barack Obama.
Forster Rohner Textile Innovations ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der Forster Rohner Gruppe und entwickelt und produziert elektronische Textilien für vielfältige Märkte von Industrie bis Fashion.
2011
Die leitfähigen Garne von Forster Rohner Textile Innovations werden patentiert. Damit wird die Basis zu Lichttextilien und textiler Sensorik gelegt.
Forster Rohner gewinnt den "Imagination Prize" der Première Vision in Paris.
2016
Forster Rohner installiert als erste Firma weltweit die Stickmaschine Saurer Epoca 7.
Die Firma Jakob Schlaepfer AG, St. Gallen, wird Teil der Forster Rohner Gruppe. Caroline Forster und Emanuel Forster führen gemeinsam die Forster Rohner Gruppe als Co-CEO's.
2017
Gründung der Forster Rohner Ilidža d.o.o. in Bosnien-Herzegovina.
2020
Die Forster Rohner Gruppe beginnt mit der Produktion von Community-Masken.